Jahresprogramm 2025
15.03.2025 | Der Biber im Sinngrund |
Wir besuchen ein Biberrevier. Dort entdecken wir die Spuren des Bibers und erfahren einiges über seine Lebensweise. | |
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14.00 Uhr, Ende ca.16.00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke in 97775 Burgsinn (gemeinsameFahrt zum Biberrevier) |
Kosten: | 3,00 €/TN Familien 5,00 € Für Familien mit Kindern geeignet |
15.04.-19.04. 23.04.-27.04.2025 |
Die Schachblume im Sinngrund |
Erfahren Sie Interessantes über die geschützte Schachblume (Fritillaria meleagris). Individuelle Führungen nach Absprache |
|
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 oder |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke, 97775 Burgsinn gemeinsame Fahrt insSchachblumengebiet |
Kosten: | keine |
17.05.2025 | Medi-Wald… |
…im Wald Ruhe finden, Auszeit vom Alltag, Natur entdecken… Besonders geeignet für Menschen die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. |
|
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 oder E-Mail:gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Treffpunkt: | Am Rollstuhlweg an der Waldgaststätte Bayerische Schanz, Schanzstr. 85, Ruppertshütten-97816 Lohr a.M. |
Kosten: | 8,00 € (Begleitperson für Rollstuhlfahrer frei) |
24.05.2025 | Am Bienenstand |
Lerne die Welt der Bienen kennen. Wie können Bienen so tolle Waben bauen? Warum gibt es hellen und dunklen Honig? Wie lange müssen Bienen für 1 Teel. Honig arbeiten? Gestalte Deine eigene Bienenwachskerze. |
|
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14.000 Uhr, Ende 16.00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke in 97775 Burgsinn |
Kosten: | 10,00 €/Teilnehmer, Kinder ab 8 Jahren 7,50 € einschl. allerMaterialkosten. Für Familien und Kinder ab 8 Jahren geeignet! |
12.06.2025 | Tok, tok, tok,..der Specht |
Wir lernen heimische Spechte spielerisch kennen. | |
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14.00 Uhr, Ende ca.16.00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke in 97775 Burgsinn (gemeinsameFahrt zum Veranstaltungsort) |
Kosten: | 5,00 €/TN |
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet | |
07.08.2025 | Ich schenk Dir einen Regenbogen… |
Welche Farben hat der Regenbogen? Welche Farben finden wir in der Natur? Was kann man damit machen? Lasst euch überraschen. |
|
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14.00 Uhr, Ende ca.16.00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke in 97775 Burgsinn (gemeinsameFahrt zum Veranstaltungsort) |
Kosten: | 5,00 €/TN |
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet | |
23.08.2025 | Sa. Europ. Fledermausnacht |
Mit Geschichten und einer kleinen Bastelei lernen wir die Nachtgeister kennen. Mit einem Fledermausdetektor belauschen wir die Nachtgeister im Park rund um die Wasserburg. | |
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 oder |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 19:00 Uhr – 21.00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke, 97775 Burgsinn |
Kosten: | keine |
Kinder bitte in Begleitung eines Erwachsenen | |
06.09.2025 | Kri, Kra, Krabbeltiere.. |
Was sind Krabbeltiere? Wie viele Beine können Sie haben und wir sehen sie überhaupt aus? Wir werden zu Krabeltierforschern. Mit der Becherlupe gehen wir auf Krabbeltierjagd. | |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14.00 Uhr, Ende ca.16.00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz Rathaus/Apotheke in 97775 Burgsinn (gemeinsameFahrt zum Veranstaltungsort) |
Kosten: | 5,00 €/TN |
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren geeignet | |
Do. 03.10.2025 | „Türen auf mit der Maus“ am Wasser-Erlebnishaus Rieneck |
Große und kleine Maus-Fans können im WEH an einem Hochwasser Modell ihre eigene Landschaft gestalten und spielerisch erfahren wie in Zeiten des Klimawandels Starkregen und Hochwasser ganze Landschaften zerstören können. Das Virtuelle Wasser zeigt Dir wieviel Wasser wir verbrauchen, wo und wie jeder von uns Wasser sparen kann. Das WEH in Rieneck ist einzigartig in Deutschland, da das Wasser mit einer Handpumpe in den Hochbehälter gepumpt werden kann. Spielerisch kannst Du herausfinden wie wichtig Wasser für uns ist. Du erfährst, wie viel Wasser in Lebensmitteln steckt und wie viel Wasser der Bundesbürger im Tagesdurchschnitt verbraucht. |
|
Anmeldung: | bei Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 |
E-Mail: | gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net |
Beginn: | 14.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr |
Treffpunkt: | am Wasser-Erlebnishaus in Rieneck im Fließenbachtal, |
Kosten: | keine |
Für Familien Kinder ab 6 Jahren geeignet |